
Ausflug in die Bezirkshauptstadt Kufstein
Bei perfektem Wetter (keine Hitze und kein Regen) besuchte die 3b-Klasse heute die Bezirkshauptstadt Kufstein.
Am Bahnhof wartete Lisbeth Bellinger bereits auf uns. Gemeinsam mit ihr starteten wir zuerst ans Ufer des Inns und wiederholten Spannendes über die Innschifffahrt. Über die Brücke ging es weiter Richtung Römerhofgasse, vorbei am Brückenheiligen Johannes Nepomuk.
Anschließend schlenderten wir durch die Altstadt und betrachteten die Reste eines Stadttores und dessen Wachturm, das Denkmal von Karl Ganzer, den Brunnen, die Bauweise der Häuser sowie das Rathaus mit den vielen aufgemalten Wappen.
Nach einer kurzen Stärkung marschierten die Kinder fleißig zu Fuß zur Festung und staunten über das Abwehrsystem mit vielen Kurven, Zwischentoren und Zugbrücken.
Oben hörten wir vieles über das Leben im Mittelalter, vor allem auf der Festung, sowie über die Eroberung durch Kaiser Maximilian 1504 und die Eroberung durch die Bayern 1703. Vor dem Maximilianturm durften die Kinder die Geschichte, die sich im 15.Jahrhundert ereignete, noch selbst als Rollenspiel nachspielen.
Nach einem beeindruckenden Konzert der Heldenorgel, verabschiedeten wir uns auch schon wieder von Frau Bellinger und konnten zum Abschluss noch eine Kugel Eis genießen.
Danke Lisbeth, dass du so eine tolle Führung mit uns durchgeführt hast. Vor allem die vielen Mitmach-Aufgaben machten es so besonders! 😀